
Kostenloses Webinar
Vom Einlass bis zum Auslass: Optimieren Sie das Stadionerlebnis Ihrer Fans mit Digital Twin Technology
Donnerstag, Juni 26, 2025 | 11:00 AM ET
Stadionbetreiber stehen heute vor nie dagewesenen Herausforderungen bei der Verwaltung des komplexen Stadionbetriebs. Bei über 300 Sportstadien weltweit, die bis 2025 renoviert werden sollen, war der Druck, den Betrieb zu optimieren, noch nie so groß.
Hat Ihr Veranstaltungsort mit Problemen zu kämpfen:
- Lange Einlassschlangen, die zu frustrierten Fans und Sicherheitsengpässen führen?
- Ineffiziente Personalausstattung, die die Betriebskosten erhöht?
- Herausforderungen bei der Ressourcenzuweisung in Spitzenzeiten?
- Komplexe Sicherheitsprotokolle, die den Zugang verlangsamen?
- Schwierigkeiten bei der Erprobung neuer operativer Ansätze ohne Unterbrechung von Veranstaltungen?
Mit Stadionsimulationen können Veranstaltungsortmanager mehrere Szenarien testen, ohne den Betrieb zu unterbrechen. Unser kommendes Webinar wird Ihnen zeigen, wie führende Veranstaltungsorte diese Probleme mit Hilfe der digitalen Zwillingstechnologie von Simio beseitigt haben.
Reservieren Sie jetzt Ihren Platz
Digitale Zwillingstechnologie: Die Revolution des virtuellen Stadions
Die Technologie des digitalen Zwillings ermöglicht es Stadionbetreibern, betriebliche Änderungen vor der Implementierung zu testen. Durch die Erstellung einer dynamischen, virtuellen Nachbildung Ihres gesamten Veranstaltungsortes können Sie Abläufe simulieren, Ergebnisse vorhersagen und die Leistung optimieren, ohne die tatsächlichen Veranstaltungen zu stören.
In diesem exklusiven Webinar stellen unsere Experten fortschrittliche Stadionsimulationstechniken vor, die den Zuschauerfluss optimieren. Sie werden erfahren, wie Betreiber von Veranstaltungsorten die Simio-Plattform nutzen, um:
Testen verschiedener Einreiseverfahren und Konfigurationen von Sicherheitskontrollpunkten
Simulation von Menschenströmen unter verschiedenen Bedingungen und Veranstaltungsarten
Optimierung des Personalbestands auf der Grundlage der erwarteten Besucherzahlen
Planen Sie die Platzierung von Konzessionen für maximale Einnahmen und minimale Staus
Bewertung von Notfallevakuierungsszenarien für mehr Sicherheit
Höhepunkte des Webinars: Was Sie lernen werden
Kommen Sie zu uns und erfahren Sie, wie digitale Zwillinge die betriebliche Effizienz in Stadien aller Größenordnungen steigern. Unser Experte wird Ihnen Einblicke in reale Implementierungen geben, die den Betrieb von Stadien verändert haben.
Blaupause für betriebliche Effizienz
Erfahren Sie, wie die Technologie des digitalen Zwillings ein virtuelles Testgelände für die Optimierung aller Aspekte des Stadionbetriebs schafft – von den Einlassverfahren bis hin zu den Konzessionen, dem Merchandising, den Toiletten und mehr.
Sicherheit ohne Verzicht
Erfahren Sie, wie führende Veranstaltungsorte durch strategische Simulationen bis zu 77 % weniger Sicherheitskontrollen durchführen und gleichzeitig die Sicherheitsprotokolle beibehalten oder verbessern konnten.
Strategie zur Ressourcenoptimierung
Sie wissen, wie Sie die Technologie des digitalen Zwillings nutzen können, um den optimalen Personalbestand, die Platzierung der Ausrüstung und die Ressourcenzuweisung auf der Grundlage der erwarteten Besucherzahl und der Veranstaltungsart zu bestimmen.
Verbesserung des Fan-Erlebnisses
Sehen Sie, wie die Simulation hilft, Engpässe zu erkennen und zu beseitigen, Wartezeiten zu verkürzen und die allgemeine Besucherzufriedenheit durch datengestütztes Veranstaltungsmanagement zu verbessern.
ROI-Messrahmen
Erfahren Sie, wie Sie die Investitionsrendite der Implementierung des digitalen Zwillings anhand spezifischer Kennzahlen wie reduzierte Betriebskosten, erhöhter Durchsatz und gesteigerte Fan-Zufriedenheit quantifizieren können.
Zukunftssichere Planung des Veranstaltungsortes
Erfahren Sie, wie die Technologie des digitalen Zwillings Ihr Stadion für eine kontinuierliche Optimierung positioniert, wenn neue Technologien auftauchen und sich die Erwartungen der Fans weiterentwickeln.
Über Simio: Simulieren Sie Was-wäre-wenn mit einem intelligenten digitalen Zwilling
Simio entwickelt fortschrittliche Simulationssoftware, die es Stadionbetreibern ermöglicht, Was-wäre-wenn-Szenarien mit Hilfe intelligenter digitaler Zwillinge zu simulieren, bevor sie Änderungen vornehmen. Unsere Plattform erstellt virtuelle Nachbildungen physischer Stadien, die sich in Echtzeit weiterentwickeln. So können Stadionmanager datengestützte Entscheidungen treffen, die die Effizienz und das Fanerlebnis verbessern.
Das Herzstück unserer Technologie ist eine hochentwickelte Simulations-Engine, die Daten aus verschiedenen Quellen verarbeitet – einschließlich Ticketingsystemen, Sicherheitskontrollpunkten und Zuschauersensoren – um genaue digitale Zwillinge des Stadionbetriebs zu erstellen. Mit diesem Ansatz können Betreiber Was-wäre-wenn-Szenarien testen, ohne die tatsächlichen Veranstaltungen zu stören: Was wäre, wenn wir mehr Einlasspunkte hinzufügen? Was ist, wenn wir die Sicherheitsverfahren ändern? Was wäre, wenn wir Konzessionsstände verlegen?
Stadion- und Arenamanager können mit der intelligenten digitalen Zwillingsplattform von Simio die dringlichsten betrieblichen Herausforderungen bewältigen: Verkürzung der Wartezeiten am Einlass, Optimierung der Sicherheitsverfahren, Verbesserung des Publikumsstroms und Verbesserung des allgemeinen Fanerlebnisses. Unsere Simulationstechnologie hat Stadien dabei geholfen, die Wartezeiten um bis zu 30 % zu verkürzen und gleichzeitig die Sicherheitsstandards aufrechtzuerhalten und die Personalressourcen zu optimieren, um die Betriebskosten zu senken.
Die Möglichkeit, Was-wäre-wenn-Szenarien zu simulieren, gibt Stadionbetreibern eine noch nie dagewesene Kontrolle über ihre Veranstaltungsorte. Anstatt Änderungen durchzuführen und auf das Beste zu hoffen, können Manager mehrere Ansätze virtuell testen und die Option auswählen, die optimale Ergebnisse liefert. Dieser datengesteuerte Ansatz minimiert das Risiko und maximiert die Rendite der betrieblichen Investitionen.
Simios Fachwissen im Bereich Stadionbetrieb beruht auf jahrelanger Zusammenarbeit mit Veranstaltungsortmanagern aus den Bereichen Sport und Unterhaltung. Unser Team besteht aus Spezialisten für Zuschauerdynamik, Sicherheitsmaßnahmen und Ressourcenoptimierung, die die besonderen Herausforderungen bei der Durchführung von Großveranstaltungen kennen.
Da Stadien zunehmend intelligente Technologien einsetzen, um ihre Abläufe zu verbessern, ist Simio auch weiterhin ein innovativer Vorreiter im Bereich der digitalen Zwillingssimulation. Unsere Vision ist es, jedes Stadion und jede Arena dabei zu unterstützen, durch intelligentes, datengesteuertes Betriebsmanagement außergewöhnliche Fanerlebnisse zu schaffen – und das alles beginnt mit der Möglichkeit, Was-wäre-wenn-Szenarien zu simulieren, bevor reale Änderungen vorgenommen werden.

Über den Vortragenden
Drew Rose ist Solutions Engineer bei Simio und spezialisiert auf Stadionbetrieb und Optimierung von Zuschauerströmen. Sein Fachwissen im Bereich der Stadionsimulation begann an der Penn State University, wo er ein bahnbrechendes Forschungsprojekt zur Anwendung der Warteschlangentheorie auf Fanbewegungen im Beaver Stadium, einer der größten College-Football-Stadien des Landes, leitete. Diese praktische Erfahrung vermittelte Drew einzigartige Einblicke in die Herausforderungen bei der Verwaltung großer Menschenmengen in komplexen Stadionumgebungen.
Mit einem Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und Berufserfahrung in diskreten, diskontinuierlichen und kontinuierlichen Produktionsumgebungen bringt Drew eine besondere Perspektive ein, die die Prinzipien der Fertigungseffizienz mit dem Stadionbetrieb verbindet. Er hat diese Konzepte erfolgreich angewandt, um Veranstaltungsorte dabei zu unterstützen, die Wartezeiten am Einlass zu verkürzen, die Sicherheitskontrollen zu optimieren und das allgemeine Fanerlebnis zu verbessern.
Bei Simio arbeitet Drew direkt mit Stadionbetreibern zusammen, um digitale Zwillingssimulationen zu entwickeln, mit denen betriebliche Änderungen vor der Implementierung getestet werden.

Digitale Zwillingstechnologie: Die Revolution des virtuellen Stadions
Die Technologie des digitalen Zwillings ermöglicht es Stadionbetreibern, betriebliche Änderungen vor der Implementierung zu testen. Durch die Erstellung einer dynamischen, virtuellen Nachbildung Ihres gesamten Veranstaltungsortes können Sie Abläufe simulieren, Ergebnisse vorhersagen und die Leistung optimieren, ohne die tatsächlichen Veranstaltungen zu stören.
In diesem exklusiven Webinar stellen unsere Experten fortschrittliche Stadionsimulationstechniken vor, die den Zuschauerfluss optimieren. Sie werden erfahren, wie Betreiber von Veranstaltungsorten die Simio-Plattform nutzen, um:
Testen verschiedener Einreiseverfahren und Konfigurationen von Sicherheitskontrollpunkten
Simulation von Menschenströmen unter verschiedenen Bedingungen und Veranstaltungsarten
Optimierung des Personalbestands auf der Grundlage der erwarteten Besucherzahlen
Planen Sie für Notfälle mit realistischen Evakuierungsszenarien
Bewertung der Platzierung von Konzessionen und der Kapazitätsanforderungen
Leistungsstarke Simulationssoftware für Stadien, die Ergebnisse liefert
Die digitale Zwillingsplattform von Simio bietet umfassende Funktionen, die speziell für das Management von Stadien und Arenen entwickelt wurden:
Viele große Sporteinrichtungen stehen vor genau diesen Herausforderungen.
Wir hatten verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, aber das Verfahren war sehr langwierig, und die Leute standen sehr lange an.
Betrieb
Bekanntes NFL-Stadion
Wir ermittelten kritische Fragen zu Sicherheit, Parkplätzen und anderen Bereichen des Stadions. Das Simulationsteam sah sich mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, war aber in der Lage, diese zu beantworten, um sicherzustellen, dass wir Vertrauen in ihre Herangehensweise an die Simulation erwecken.
Betriebsdirektor
Mehrzweck-Arena