Während wir diese aufregende Zeit in der Geschichte erleben, findet die4. industrielle Revolution überall um uns herum statt, ohne dass die meisten Menschen etwas davon wissen. Massive Fortschritte werden durch die digitale Plattform ermöglicht, die die ganze Welt annimmt.
Aber wie sind wir in der relativ kurzen Zeit von 200 Jahren – in der Spanne von wenigen Generationen – so weit gekommen?
Erst in den letzten Jahren des 18. Jahrhunderts begann die erste industrielle Revolution, als die Dampfkraft die Art und Weise der Herstellung und des Transports von Dingen veränderte. Die Erfindung und Verfeinerung der Dampfmaschine und die Nutzung der Wasserkraft ermöglichten die Entwicklung der Wirtschaft, das Vorankommen der Menschen, Wachstum und Reisen.
100 Jahre später, in der 2. Industriellen Revolution, ermöglichte die Elektrizität Fließbänder und Massenproduktion, was das Konsumzeitalter einleitete und weitere Möglichkeiten für Innovationen und Entdeckungen schuf.
Die Dynamik setzte sich fort, als zu Beginn der 1960er Jahre und während der dritten industriellen Revolution die Computertechnik die Verbreitung von Maschinen und Netzwerken in Privathaushalten, Schulen, Universitäten und am Arbeitsplatz ermöglichte, wodurch sich die Möglichkeiten des Studiums und des Ideenaustauschs weiterentwickelten und der Fortschritt gefördert wurde.
Jedes folgende Jahrzehnt brachte bedeutende Fortschritte: Halbleiter und Großrechner in den 1960er Jahren, Personal Computer in den 1970er und 1980er Jahren und das Internet in den 1990er Jahren.
Die vierte industrielle Revolution, oder Industrie 4.0, steht in diesem 21. Jahrhundert vor der Tür, da wir auf dieser Grundlage weiter aufbauen und das Potenzial haben, ein exponentielles Wachstum unserer Möglichkeiten zu erreichen. Fachübergreifend übertragen wir jetzt Technologien zwischen dem physischen, digitalen und biologischen Bereich.
Der Wandel vollzieht sich schneller, und neue Entwicklungen verbreiten sich rascher als je zuvor. Cyber-physikalische Systeme verschmelzen die physische und die virtuelle Welt, nutzen Simulationen und virtuelle Realität und schaffen sogar digitale Zwillinge.
All dies ermöglicht es uns, die von uns geschaffene Welt zu untersuchen und zu verstehen, den Entwurfsprozess zu beschleunigen und das Verhalten vorherzusagen, um die Produktivität zu steigern und Katastrophen zu vermeiden.
Auf diese Weise ist die Simulations- und Planungssoftware ein wichtiger Bestandteil unserer jüngsten industriellen Revolution, der sich bequem in die Reihe der anderen Befähiger einfügt:
Additive FertigungAugmented Reality
Autonome Roboter Big Data |
Cloud ComputingCybersicherheit
Systemintegration Das Internet der Dinge (IoT) |
Simio Simulationssoftware ist das perfekte Werkzeug für die Smart Factory und hilft, die industrielle Revolution, die sich um uns herum abspielt, zu nutzen. Sie verbessert die Agilität, erhöht die Produktivität und mindert das Risiko, wenn sich die nächsten Phasen des disruptiven Wandels in unserem aufregenden neuen digitalen Zeitalter entfalten.
Kontaktieren Sie Simio noch heute und sprechen Sie mit unseren Ingenieuren über den Simio-Vorteil.