In einer Offshore-Öl- und -Gasanlage in der Nähe der norwegischen Küste hatten die Ingenieure damit zu kämpfen, die Nutzung der Anlagen zu optimieren, die Produktion zu steigern und die Sicherheit der Bediener im Feld zu gewährleisten. Die Abgelegenheit der Öl- und Gasanlage bedeutete, dass die Entscheidungsfindung zwischen dem Offshore-Team und den Beteiligten an Land geteilt wurde. Da die Beteiligten an Land nicht in der Lage waren, sofort Einblick in bestimmte Probleme zu erhalten, verzögerte sich die Entscheidungsfindung und die Lösung komplexer Probleme dauerte Wochen.
In einem Automobilwerk in Stuttgart kämpfte der Automobilhersteller damit, die gestiegene Nachfrage innerhalb der vorgegebenen Fristen zu erfüllen. Der Automobilhersteller kämpfte auch mit der Notwendigkeit, die Produktqualität zu verbessern, die Kosten zu senken, den Ressourceneinsatz zu optimieren und die Produktionslinien zu verbessern, um mit seinen Konkurrenten in der Automobilindustrie konkurrieren zu können.
In den Vereinigten Staaten musste eine führende Restaurant-Holdinggesellschaft ihre Betriebsabläufe und ihr Küchenlayout neu erfinden, um ihrem großen Kundenstamm optimale Dienstleistungen anbieten zu können. Das Unternehmen wollte auch die komplexen Probleme lösen, die sich daraus ergaben, dass es nicht in der Lage war, die Kundennachfrage am Drive-in zu befriedigen und gleichzeitig sicherzustellen, dass jedes Restaurant über einen angemessenen Vorrat verfügt, um Ausfälle und Ausfallzeiten zu vermeiden.
Die obigen symbolischen Szenarien verdeutlichen, dass Unternehmen in jeder Branche mit branchenspezifischen Herausforderungen konfrontiert sind, die sich auf die Optimierung von Produktions- oder Betriebsplänen, die Gewährleistung von Sicherheit und die Erbringung wertorientierter Dienstleistungen beziehen. In allen drei Szenarien nahmen die Beteiligten die Unterstützung eines digitalen Zwillings ihrer Anlagen in Anspruch, um komplexe Probleme zu lösen, anspruchsvolle Pläne zu entwickeln und Geschäftseinblicke in Echtzeit zu gewinnen.
Der digitale Zwilling entwickelt sich schnell zu einem leistungsstarken Werkzeug, das von Unternehmen in allen Branchen für die Verwaltung von Anlagen, die Optimierung der Betriebsleistung, die Prozesssteuerung, die Planung und die Echtzeitüberwachung eingesetzt wird. Die innovativen Lösungen, die der digitale Zwilling bietet, sind der Grund, warum Gartner schätzt, dass 75 % der Unternehmen bis 2022 digitale Zwillinge nutzen werden. Simio Digital Twin Software bietet Unternehmen eine innovative Lösung für den digitalen Zwilling, die ihnen hilft, Einblicke in komplexe Prozesse zu gewinnen und die damit verbundenen Herausforderungen zu lösen.
Nutzung des Digitalen Zwillings zur Lösung von branchenspezifischen Herausforderungen mit Simio
In den oben genannten Szenarien ermöglichte die Darstellung des digitalen Zwillings der Öl- und Gas-Offshore-Anlage den Entscheidungsträgern und interessierten Betreibern die Visualisierung der Auswirkungen bestimmter Maßnahmen auf den Gesamtbetrieb der Anlage. Der digitale Zwilling vermittelte auch einen Einblick in die Funktionsweise einzelner Anlagen im Verhältnis zur gesamten Anlage. Dadurch, dass die Ingenieure an Land Zugang zu den Offshore-Anlagen hatten, konnten Optimierungsstrategien entwickelt und an die Offshore-Betreiber zur Umsetzung weitergeleitet werden.
Ebenso konnte der Automobilhersteller den digitalen Zwilling nutzen, um die Auswirkungen einer erhöhten Nachfrage auf seine verfügbaren Ressourcen und Anlagen zu bewerten. Der Einblick, den der digitale Zwilling bot, sorgte dafür, dass der Automobilhersteller seine Planungszeit um 30 % verkürzte, die Betriebskosten um 15 % senkte und 70 % seiner Planungsfehler eliminierte. Der digitale Zwilling und die von ihm bereitgestellte 3D-Visualisierungsumgebung stellten sicher, dass ein optimiertes Layout entwickelt wurde, und die Darstellung des digitalen Zwillings wurde zur Validierung der Layout-Pläne und zur Schulung des Restaurantpersonals verwendet.
Im Fall des Restaurantbetreibers CKE Holdings Inc., Eigentümer von Hardees und Carl’s Jr., wurde Simio Software eingesetzt, um den digitalen Zwilling zu erstellen, der zur Optimierung der Layoutpläne und Kapazitätsplanungsstrategien für diese Einrichtungen verwendet wurde. Heute werden die digitalen Zwillinge von Simio Software in verschiedenen Branchen eingesetzt, um besondere Herausforderungen zu lösen und komplexe branchenspezifische Szenarien zu analysieren. Simio Digital Twin kann in den folgenden Branchen eingesetzt werden:
- Fertigungsindustrie – Der digitale Zwilling wird zur Lösung verschiedener Herausforderungen eingesetzt, um Innovation und Produktionsqualität zu verbessern und Strategien zur Optimierung von Fertigungsprozessen zu entwickeln. Einige Beispiele für diese Fertigungsabläufe, in die der digitale Zwilling von Simio Einblicke gewährt, sind die Leistung in der Fertigung, vorausschauende Wartungsstrategien, Bestands- und Ressourcenmanagement, Lieferketten- und Logistikmanagement.
- Luft- und Raumfahrtindustrie – Die Luft- und Raumfahrtindustrie unterliegt aufgrund des sensiblen Charakters der Branche und der von ihr produzierten Luftfahrtausrüstung einer Vielzahl von Vorschriften. Der digitale Zwilling von Simio wird zur Durchführung prädiktiver Analysen eingesetzt, um vorausschauend zu erkennen, wie eine erhöhte Nachfrage oder Materialbeschränkungen sowie Produktionsfaktoren die Produktionslinien und die Produktivität beeinträchtigen können.
- Gesundheitswesen – Der digitale Zwilling wird regelmäßig eingesetzt, um die Fähigkeit des Gesundheitspersonals zu analysieren, Patienten kontinuierlich eine optimale Versorgung zu bieten. Die virtuelle Umgebung, die der digitale Zwilling von Simio bietet, ist ein leistungsfähiges Instrument zur Verbesserung der personalisierten Gesundheitsversorgung, zur Entwicklung von Betriebsstrategien, zur Optimierung von Kapazitätsplänen und zur Verbesserung der Gesamtleistung einer Gesundheitseinrichtung durch ein leistungsfähiges Ressourcenmanagement.
- Lieferkette und Logistik – Die Logistik und der Transport von Materialien, Rohstoffen und Ressourcen ist ein integraler Prozess in den meisten Industrieunternehmen. Der digitale Zwilling von Simio bietet die notwendigen Werkzeuge, um Einblicke in Logistik- und Transportnetzwerke zu erhalten, um Initiativen zum Schutz von Sendungen zu verbessern und die Markteinführung und Lieferzeiten zu beschleunigen.
- Smart City, Immobilienplanung und -verwaltung – Die ordnungsgemäße Initiierung und Verwaltung von Immobilienplänen, der Betrieb intelligenter Städte und die Entwicklung präziser Stadtpläne erfordern eine ordnungsgemäße Validierung vor der physischen Umsetzung. Der digitale Zwilling bietet eine virtuelle Umgebung für die Immobilienplanung und die Validierung von Stadtplänen. Der digitale Zwilling von Simio kann die von der Smart City erzeugten Daten nutzen, um den Abteilungen für Gebäude- und Wohnungsmanagement zu ermöglichen, die Auswirkungen der verschiedenen Einschränkungen und Variablen zu verstehen, die den ordnungsgemäßen Betrieb einer Stadt beeinflussen könnten.
- Verteidigungsindustrie – Die Verteidigungsindustrie kämpft mit der Verwaltung ihrer Lieferketten, der Schulung von Mitarbeitern aus der Ferne und der Planung von Einrichtungen für ihre Stützpunkte. Der digitale Zwilling bietet eine kosteneffiziente Lösung zur Bewältigung dieser Herausforderungen, da er die physischen Prozesse präzise virtuell abbildet. Mit dem digitalen Zwilling von Simio können Verteidigungsunternehmen ihre Anlagenpläne optimieren und leistungsstarke Lieferketten entwickeln, die sicherstellen, dass wichtige Lieferungen pünktlich erfolgen.
In erster Linie ist der digitale Zwilling ein leistungsfähiges Werkzeug für Geschäftseinblicke, das die Abläufe von physischen Anlagen, Einrichtungen und deren Betrieb widerspiegelt. Das bedeutet, dass Sie sich auf Simio Software verlassen können, um digitale Zwillinge Ihrer industriellen Prozesse zu erstellen, indem Sie die Daten aus Ihren IoT- oder Smart-Frameworks für verschiedene Anwendungen nutzen.