Die Covid-19-Pandemie, die sich auf die globalen Lieferketten, das gesellschaftliche Zusammenleben, das Bildungswesen, die Luftfahrt und die Wirtschaft ausgewirkt hat, ist zum Thema des Tages geworden. Die Auswirkungen der Pandemie auf diese Lebensbereiche wurden seit Februar von praktisch allen Nachrichtenquellen aufgegriffen, aber ein Aspekt wird häufig übersehen: die Auswirkungen auf den Einzelnen.
Überall auf der Welt, von Amerika bis Afrika, löste Covid-19 einen noch nie dagewesenen Ansturm auf lebenswichtige Ressourcen aus, da die Anweisung „zu Hause bleiben“ gegeben wurde. Dieser Hortungseffekt führte dazu, dass die Einrichtungen von Kunden überrannt wurden, die Waren kaufen wollten, die über einen längeren Zeitraum haltbar sind. In einigen Fällen führte der Ansturm auf lebenswichtige Produkte zu körperlichen Auseinandersetzungen, was dem Gedanken des minimalen Kontakts in diesen Zeiten widersprach.
Lagerhalter und Manager hatten auch damit zu kämpfen, die Ruhe zu bewahren, den Kontakt innerhalb ihrer Einrichtungen zu minimieren und sicherzustellen, dass die verfügbaren Produkte an alle gelangen. Der Horteffekt und die damit verbundenen Herausforderungen machen deutlich, wie wichtig die Kapazitätsplanung und die vorausschauende Analyse während einer Pandemie sind. Es sei daran erinnert, dass die Gesellschaft in Zeiten wie diesen nur so sicher ist wie ihre schwächsten Mitglieder. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, die Hortung zu minimieren und sicherzustellen, dass jeder die lebensnotwendigen Produkte erhält.
Verringerung der Hortung durch Kapazitätsplanung
Obwohl die Kapazitätsplanung in der Regel in Produktionsbetrieben angewandt wird, kann jedes Unternehmen, das in irgendeiner Form Dienstleistungen anbietet, von ihr profitieren. Für Ladenbesitzer, Märkte und Supermärkte kann die Kapazitätsplanung ein wirksames Instrument sein, um sicherzustellen, dass die Läden geöffnet bleiben, effektiv besetzt sind und die in diesen Zeiten erforderlichen Dienstleistungen anbieten.
In diesem Szenario ist die Simulationstechnologie ein willkommenes Instrument zur Analyse der aktuellen Kapazität, zur Bestimmung der Anforderungen an das Serviceniveau und zur Erstellung von Plänen zur Erfüllung dieser Anforderungen. Ein Beispiel ist der Einsatz eines diskreten Ereignissimulationsmodells (DES) zur Entwicklung effizienter Warteschlangensysteme, die die Wartezeit für jeden Kunden verkürzen.
Die Anwendung von DES-Modellen in großen Märkten hat den Unternehmen geholfen, die Wartezeiten um 26 % zu verbessern. In dieser Fallstudie führte die 26%ige Verbesserung zu einer Verkürzung der Zeit, die ein Kunde mit dem Bezahlen einer Bestellung verbrachte , um 5 Minuten. Die Anwendung dieses Modells auf den durch Covid-19 ausgelösten Ansturm, der in einigen Geschäften nach wie vor zu beobachten ist, kann die Ängste der Kunden verringern, die jedes Mal auftauchen, wenn sie Waren kaufen wollen.
Die Integration von Unternehmensressourcenmanagementdaten wie Bestandslisten in Simulationsmodelle kann auch bei der Rationierung von Waren für die Kunden helfen. Im Vereinigten Königreich wurde festgestellt, dass ältere Menschen und Gesundheitsdienstleister Schwierigkeiten hatten, lebenswichtige Waren zu erhalten, da verfügbare Produkte gekauft wurden, bevor sie die Geschäfte erreichten. Um diese Probleme zu beseitigen, wurden „Seniorenstunden“ eingeführt, um sicherzustellen, dass ältere Menschen und Gesundheitsdienstleister ihre Einkäufe vor dem normalen Kundenansturm tätigen können.
Simulationssoftware kann diese Pläne verbessern, indem sie Aufschluss darüber gibt, wie viele Stunden ältere Menschen einkaufen und wie lange sie an den Kassen verweilen. Auf der Grundlage dieser Informationen können die Geschäfte ihre Verkaufsflächen so umgestalten, dass das Einkaufen angenehmer wird. So können die Produkte, die am ehesten gekauft werden, wie z. B. Handdesinfektionsmittel, näher an den Kassen und in leicht zugänglichen Einkaufswagen oder Regalen platziert werden.
Die Simulation kann auch bei der Entwicklung wirksamer Rationierungsstrategien für lebenswichtige Produkte helfen. Laut einer Umfrage im Vereinigten Königreich hortet jeder zehnte Verbraucher lebenswichtige Produkte, wodurch andere gefährdet werden. Heutzutage haben Geschäfte wie Tesco, Waitrose und Online-Shops die Anzahl der lebenswichtigen Produkte, die Einzelpersonen kaufen können, begrenzt. Die meisten dieser Geschäfte haben willkürliche Zahlen gewählt, um ihre Rationierungspolitik festzulegen, ein Bereich, in dem die Simulation mehr Licht ins Dunkel bringen kann.
Durch die Verwendung historischer Einkaufsdaten und Bestandslisten erhalten Ladenbesitzer den nötigen Einblick, um eine genauere Rationierungspolitik zu entwickeln. Je genauer eine Rationierungspolitik ist, desto einfacher wird es, in diesen unsicheren Zeiten mit dem Horten umzugehen. Simulationsmodelle können auch Risiken wie Verzögerungen in der Versorgungskette und andere logistische Herausforderungen einbeziehen, die als Nebenprodukt der Coronavirus-Pandemie auftreten. Die aus diesen Modellen gewonnenen Erkenntnisse können den Geschäften dabei helfen, die Zeiträume zu ermitteln, in denen neue Produkte zu erwarten sind, was wiederum neue Rationierungsstrategien bestimmt.
Minimierung des physischen Kontakts mit der Simulationstechnologie
Obwohl alle sozialen Aktivitäten zum Stillstand gekommen sind, wird erwartet, dass der Einkauf von lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen so lange fortgesetzt wird, bis die Pandemie bewältigt ist. Der sicherste Weg, sich zu schützen, besteht darin, sich zu distanzieren und den Kontakt mit anderen Käufern zu vermeiden. Es wird empfohlen, einen Abstand von 6 Fuß oder 72 Zoll einzuhalten. Die Geschäfte haben dies beherzigt, und in vielen Fällen wurden Stehplätze eingerichtet, auf denen die Kunden stehen können, während sie warten.
Die Wirksamkeit von Stehplätzen ist nur so gut wie die Geduld des Einzelnen, der dort wartet. In einigen Fällen haben Hamsterer die Notwendigkeit einer sozialen Distanzierung übersehen, um zu bekommen, was sie wollen. Daher ist ein Mittel zur Erzwingung sozialer Distanzierung erforderlich, um den Körperkontakt zu minimieren.
Die Simulation kann dazu beitragen, die Wartezeiten zu verkürzen und die maximale Wartezeit zu ermitteln, die ein Kunde an den Kassen verbringen sollte. Die Geschäfte können die Daten nutzen, um Zeitschaltuhren für die Kassierer und elektrische Türschlösser mit für die Kassierer sichtbaren Zeitschaltuhren einzustellen. Die Zeitschaltuhren helfen den Kassierern, effizienter zu arbeiten, während die Tür jeden fernhält, der sich in die Warteschlange drängen und soziale Distanzierungsnormen verletzen will.
Planung für die Zukunft
Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass die Covid-19-Pandemie in naher Zukunft eingedämmt sein wird und damit der Beginn einer normalen Wirtschaftstätigkeit einhergeht. Die Simulation als Planungsinstrument kann Unternehmen helfen, sich schon heute auf diese Zukunft vorzubereiten. Dazu gehören Hersteller, die ihr Angebot erhöhen müssen, um die gestiegene weltweite Nachfrage nach der Rationierung zu befriedigen, und Gesundheitsdienstleister, die ihre Kapazitäten schrittweise abbauen müssen, ohne die Qualität der von ihnen erbrachten Leistungen zu beeinträchtigen.
Am Ende dieser Pandemie ist eines sicher: traditionelle Geschäftspraktiken werden neu definiert und keine Geschäftsnorm wird unversehrt bleiben. Daher werden Unternehmen, die in der Lage sind, Veränderungen in Lieferketten, Fertigung und Dienstleistungserbringung zu planen, der Konkurrenz einen Schritt voraus sein. Simulationssoftware bietet Ihnen die Möglichkeit, genau zu planen und umsetzbare Erkenntnisse zu erhalten, die Ihnen einen Vorsprung vor Ihren Mitbewerbern verschaffen.