Skip to content
Simio background artwork

Baobab arbeitet mit der UPM und dem Krankenhaus Ramón y Cajal zusammen

Simio Personal / Julio Lema

Mai 14, 2021

Sterilisiertes Krankenhausmaterial

Seit September letzten Jahres arbeitet baobab soluciones mit dem UPM ETSII bei der Leitung der mit den Ingenia-Fächern verbundenen Praktiken. In dieser Fächergruppe führen die Studierenden ein Ingenieurprojekt in Situationen durch, die denen eines realen beruflichen Umfelds ähneln. Im Leitfaden der UPM ETSII heißt es: „Das grundlegende Leitprinzip dieser Fächer besteht darin, die Fähigkeit der Schüler zu entwickeln, Systeme und Produkte zu entwerfen und zu bauen, die den Bedürfnissen der Gesellschaft entsprechen. Man könnte einfach sagen, dass diese Fächer darauf beruhen, den Ingenieur zum Ingenieur zu machen“. Nichtakademische Organisationen, öffentliche oder private Unternehmen, öffentliche Dienste usw. arbeiten bei der Vermittlung dieser Fächer zusammen.

In diesem Semester hat eine Gruppe von fünf Masterstudenten an einem Projekt unter der Leitung von baobab für das Universitätsklinikum Ramón y Cajal teilgenommen. Dieses Projekt besteht in der Erstellung eines digitalen Zwillings des Sterilisationszentrums des Krankenhauses mit zwei Hauptzielen: die Kapazität des Zentrums zu analysieren und mögliche Engpässe zu finden sowie potenzielle Verbesserungslösungen zu identifizieren.

Das Krankenhausumfeld

Wie das vorherige Video zeigt, ist die Umgebung sehr anspruchsvoll. Es gibt einen schmutzigen Bereich, in dem Wagen mit Kisten, die schmutziges Material aus den chirurgischen Blöcken des Krankenhauses enthalten, ankommen, erfasst und gewaschen werden. Außerdem gibt es einen reinen Bereich, in dem das Material geprüft, verpackt und sterilisiert wird, bevor es an die Operationsblöcke zurückgeschickt wird. Je nach Material gibt es verschiedene Arten von Wasch- und Sterilisationsverfahren mit den entsprechenden Geräten, die zu unterschiedlichen Materialströmen führen.

Das Krankenhausumfeld ist äußerst sensibel und bietet keine Möglichkeiten zum Experimentieren. Es ist weder einfach noch ratsam, die verfügbaren materiellen oder personellen Ressourcen zu verändern, um die Auswirkungen von Verbesserungsvorschlägen zu überprüfen. Dies ist eine Situation, in der die digitale Simulation sehr hilfreich ist.

Simulation

Um dieses Projekt durchzuführen, haben die Studenten eine digitale Nachbildung des Sterilisationszentrums mit einer speziellen Software von SIMIO, einem Partner von baobab, erstellt. Diese Software ermöglicht es, die verschiedenen Module eines Systems im Detail zu modellieren, neue Situationen darzustellen und Leistungsindikatoren zu sammeln.

Die Simulation berücksichtigt die Ankunftsrate der Kartons, ihre verschiedenen Typen (einschließlich der mit jedem einzelnen verbundenen Verfahren), die Vor-Desinfektions-, Wasch- und Sterilisationsstationen und vor allem das Arbeitsteam. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren werden die folgenden KPIs berechnet:

  • Durchschnittliche Anzahl von Kisten in der Mitte
  • Anzahl der sterilisierten Kisten, die das Zentrum verlassen
  • Anzahl der Instrumente, die im Zentrum sterilisiert wurden
  • Durchschnittliche Zeit pro Box im Zentrum
  • Durchschnittliche Zeit pro Box in der Schmutzzone
  • Durchschnittliche Zeit der Instrumente im verschmutzten Bereich
  • Durchschnittliche Zeit pro Box im Reinigungsbereich
  • Durchschnittliche Nutzungsrate der automatischen Waschmaschinen
  • Durchschnittliche Nutzungsrate der manuellen und Ultraschall-Waschstationen
  • Durchschnittliche Nutzungsrate der Sterilisatoren
  • Durchschnittliche Arbeitsbelastung des schmutzigen Bereichs
  • Durchschnittliche Arbeitsbelastung des reinen Bereichs

Auf der Grundlage dieser Simulation wurden verschiedene Szenarien in Betracht gezogen, wie z. B. die Änderung des verfügbaren Personals während der Spitzenzeiten, die Erhöhung der Anzahl der Stationen im System oder die Änderung der Anzahl der Maschinen und die Messung ihrer Ergebnisse. Diese zeigen, dass bestimmte Maßnahmen die Zahl der bearbeiteten Fälle zwischen 4,6 % und 37 % erhöhen.

Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Simulation als Hilfsmittel für die Entscheidungsfindung in einem sensiblen Umfeld genutzt werden kann, ohne dass ein Risiko besteht.

Autoren des Projekts: Ane Jiménez Miner, Mª Eugenia González Martínez, Maximilian Entholzner, Diego Villalon Lopez und Yuriko Yokokura Hinostroza.

Foto von Ibrahim Boran auf Unsplash

Über Baobab

baobab soluciones mit Sitz in Madrid liefert maßgeschneiderte Predictive- und Prescriptive-Analytics-Lösungen für komplexe, groß angelegte Probleme und unterstützt damit große Industrieunternehmen wie Repsol, Air Liquide, Alstom, Orange oder Iberia bei der Entscheidungsfindung auf strategischer, taktischer und operativer Ebene.
baobab wurde 2011 als Spin-off der Universidad Politécnica de Madrid gegründet und verbindet akademische Erfahrungen mit dem neuesten Stand der Technik mit bewährten Geschäftspraktiken wie agilen Methoden und branchenspezifischem Wissen.
baobab arbeitet mit Künstlicher Intelligenz, Big Data. Diskrete Ereignissimulation und Operations Research, ein spezieller und höherer Satz wissenschaftlicher Techniken und Disziplinen, die speziell auf die Entscheidungskomponente der Analytik angewandt werden, wo Mathematik, Informatik und Ingenieurwesen aufeinandertreffen.
baobab ist in den Bereichen Produktion & Fertigung, Supply Chain, Logistik, Industrie 4.0, Handel, Marketing und Telekommunikation tätig. Mehr erfahren: https://baobabsoluciones.es/en/